themen

yera qi gong

die chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform

Zur Praxis gehören Atem-, Körper und Bewegungsübungen, Konzentrations- und Meditationsübungen der inneren Stille.
Die Übungen dienen zur Anreicherung und Harmonisierung des Qi ("Tschi" ausgesprochen).

Der chinesische Begriff Qi, bedeutet Energie, Atem oder Fluidum, kann aber wörtlich übersetzt auch Luft, Dampf, Hauch, Äther sowie Energie, Temperament, Kraft oder Atmosphäre bedeuten. Qi steht in der chinesischen Philosophie und Medizin sowohl für die bewegende als auch für die vitale Kraft des Körpers, aber auch der gesamten Welt.
Gong als chinesischer Begriff bedeutet einerseits Arbeit, aber auch Fähigkeit oder Können.

Somit kann man Qi Gong übersetzen als "stete Arbeit am Qi" oder auch als "Fähigkeit, Können, mit Qi umzugehen, es zu nutzen".

Die Praxis des Qi Gong soll die Lebensenergie stärken, das Leben verlängern und zu einer gesunden geistigen Verfassung verhelfen.
Bei schönem Wetter üben wir draussen beim Jurtensommer hinter der kath. Kirche Bruder Klaus.

themen

  • Bei COVID-19 Symptomen konsultieren Sie uns unbedingt vorher telefonisch.

Die Seite wird laufend ergänzt

Die Seite ist daher nur beschränkt nutzbar.
Kein Gewähr auf Inhalt und verlinkte Beiträge anderer Webseiten.